Arndt/Fischer/Fetzer: Europarecht
Es ist wohl kaum ein Bereich in der Rechtswissenschaft denkbar, in dem das Europarecht nicht eine zentrale Rolle spielt und wachsende Bedeutung gewinnt. Umso wichtiger ist es, dass jeder Student einen Überblick über diese Thematik behält.
Die 10. Auflage des Buches „Europarecht“ von Hans-Wolfgang Arndt, Kristian Fischer und Thomas Fetzer knüpft an die erfolgreichen Vorauflagen dieser Reihe an.
Das Buch soll dem Leser die wichtigsten Ecken europarechtlicher Kenntnisse vermitteln, die heute jeder Jurastudent beherrschen sollte.
Als Einleitung findet sich in diesem Buch eine geschichtliche Übersicht über die Entstehung der EU, in der Schritt für Schritt die Ursachen für das Zustandekommen der einzelnen Verträge, deren Bedeutung und Inhalt vermittelt wird.
Anschließend daran werden auch alle anderen relevanten Themen wie die Organe der EU, die Rechtsordnung der Union aber auch das Verhältnis von Union und Mitgliedstaaten und deren Haftung sowie die europäischen Grundrechte und die Grundfreiheiten des Europarechts erläutert und dem Leser verständlich gemacht.
Den Autoren ist es jedoch nicht gelungen, alle Ausschweifungen des Europarechts ausführlich und in vollem Umfang darzustellen. Zudem sind oftmals Entscheidungen des EuGH nicht vollständig abgedruckt, was nicht zum besseren Verständnis beiträgt und der Übersichtlichkeit des Buches entgegen steht. Insbesondere die Erläuterungen zu den Grundfreiheiten des Europarechts fallen etwas mager aus. Es dient nicht als Lektüre zum Schwerpunktfach Europarecht.
Das ist aber auch gar nicht die Zielsetzung dieses Buches. Den Autoren geht es nicht darum, dass der Leser eine detaillierte Kenntnis der Rechtsordnung der EU erhält. Vielmehr werden in diesem Buch die in der juristischen Grundausbildung relevanten Grundfragen des Europarechts angesprochen und knapp, aber dafür sehr präzise erklärt. Die Autoren haben sich im diesem Buch bewusst auf das Notwendigste beschränkt und dieses ist ihnen hervorragend gelungen.
Zudem bietet dieses Buch eine knappe, aber genauso exakte und elegante Darstellung der wichtigsten Klagearten vor dem europäischen Gerichtshof, wie z.B. die Untätigkeitsklage. Alle Prüfungspunkte der Klagearten sind enthalten und werden in präziser Weise erläutert.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich dieses Buch hervorragend dafür eignet, um einen Überblick über das Europarecht zu erlangen und sich den Einstieg in diese Thematik zu erleichtern. Das Arbeiten mit diesem Buch vermittelt einem schnell den Zugang zu dieser Materie und bringt den Studierenden erfolgreich durch das Pflichtfach Europarecht.
[rating:4]