Author Archives: FSR_Admin

23 Sep

Jura-Slam Vorentscheid 2023 – 26.10.23 um 18:00 Uhr im Rechtshaus Hörsaal

Jura-Slam Vorentscheid Hamburg am 26.10.2023 um 18:00 Uhr im Rechtshaushörsaal! Powered by Hamburgischer Anwaltverein, Katzenkönig Magazin in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Jura der Universität Hamburg. Ihr wolltet schon immer mal über die strafrechtlichen Aspekte bei Hänsel und Gretel, den POL1Z1STENS0HN oder das Verbot vom Trällern von Frank Sinatras „My way“ durch die Gesetzgebung informiert werden? Dann

Mehr
14 Sep

Kompaktkurs ZPO

Raoul Veit war bereits als AG-Leiter tätig und freut sich darauf, Euch kostenlos, in Kooperation mit dem FSR, bei der Vorbereitung für die ZPO-Klausur zu unterstützen. Im Rahmen der Kurse werden Vorlesungsinhalte wiederholt, vertieft und wissenschaftlich erörtert. Der Kompaktkurs findet am 25.09.23 09:00-18:00 Uhr im Raum BG 5/6 statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Raoul

Mehr
16 Jul

SMART-Kurs im Zivilrecht

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet Matthias Kneissl – Lehrbeauftragter der Fakultät und Gewinner des AG-Leiterpreises – einen kostenlosen Kompaktkurs für die Klausur- und Hausarbeitenvorbereitung BGB AT an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kompaktkurs BGB AT findet am 21.07.23 15:00-20:00 Uhr im Rechtshaus Hörsaal statt.

Mehr
07 Jul

Veranstaltung in Kooperation mit FZS, AStA UHH und GEW Hamburg: Bundesverfassungsgericht prüft: BAföG verfassungswidrig niedrig? – zum aktuellen Stand der Klage mit RA Joachim Schaller

Ist das BAföG verfassungswidrig? Dass das BAföG auf jeden Fall reformbedürftig ist, steht schonmal fest. Selbst der Koalitionsvertrag der Bundesregierung hält fest, dass sie das BAföG reformieren wollen. Doch jetzt wird sich auch das Bundesverfassungsgericht mit dem BAföG beschäftigen. Denn eine vom fzs und der GEW unterstützte Klage findet: Die Höhe des BAföG ist verfassungswidrig

Mehr
03 Jul

SMART-Kurse im öffentlichen Recht

Matthias Kneissl – Lehrbeauftragter der Fakultät und Gewinner des AG-Leiterpreises- bietet wieder kostenlose Kompaktkurse für die Klausur- und Hausarbeitenvorbereitung an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kompaktkurs Polizeirecht 13.07.23 um 16:00-20:00 Uhr im RHS Kompaktkurs Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht 14.07.23 um 16:00-20:00 Uhr im RHS Kompaktkurs Staatsorganisationsrecht, Grundrechte I & II sowie Europarecht 20.07.23 um 09:00-14:00

Mehr
23 Jun

Semesterübergreifende Tausch/Verkaufsgruppe UHH

Ihr möchtet nicht mehr benötigte Sachen mit Kommiliton*innen tauschen oder verkaufen?  In dieser Gruppe habt ihr die Möglichkeit dazu! Hierdurch erreicht Ihr auch Kommiliton*innen außerhalb Eures Semesters. Wer Interesse hat, kann gerne der Gruppe beitreten. Link: https://chat.whatsapp.com/E49nGY1IBGRBfav1wjkwKv

Mehr
21 Jun

Fakultätsratswahl 2023-kritische Jurastudierende

Bis zum 10. Juli 2023 müssen die Briefwahlunterlagen für die Wahl zum Fakultätsrat eingegangen sein. Als KJS treten wir wieder zur Wahl an. Unsere Ziele für die Wahl findet ihr im Wahlprogramm. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung! Wir haben auch der Gegenliste die Gelegenheit gegeben, hier ein Wahlprogramm zu veröffentlichen, diese Möglichkeit wurde nicht

Mehr
07 Jun

Save the Date: Juristische Berufe & Sommerfest am 24.06.2023

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum oder Ref-Platz? Wir haben die Gelegenheit für dich geschaffen!  Am 24.06.23 kommen unterschiedliche Vertreter:innen aus der juristischen Praxis ins Rechtshaus, mit denen du direkt in Kontakt treten kannst.  Im Anschluss findet ab 13:00 Uhr ein Sommerfest mit unserem Kooperationspartner @nonemeat statt.

Mehr
01 Jun

Regime-Change? Vortragsreihe mit Prof. Dr. Eli Salzberger (Universität Haifa) und Moderation vom Prof. Dr. Markus Kotzur am 20.06.23 um 18:00 Uhr

Regime Change? – Die „Justizreform“ in Israel und der Widerstand dagegen (eine Kooperation mit VDJ) Seit Ende des letzten Jahres hat Israel eine neue Regierung, die eine umfassende Veränderung des israelischen Staates anstrebt. Kritische Stimmen sprechen von „Regime Change“, einem „populistischen Verfassungsputsch“ oder sogar einem „Anschlag auf Israels Demokratie“. Im Zentrum der Kritik steht die

Mehr