Petra Buck-Heeb Kapitalmarktrecht In ihrem, nunmehr in der 5. Auflage vorliegenden, Werk aus der Reihe „Schwerpunktbereich“ gibt Prof. Dr. Petra Buck-Heeb auf knapp über 300 Seiten einen Überblick über das Kapitalmarktrecht. Zunächst gewährt sie einen Einblick in die Bedeutung und Entwicklung dieses, insbesondere aufgrund der fehlenden einheitlichen Kodifikation komplexen Rechtsgebietes. Nach einer umfassenden Erläuterung der
Mehr
Hast du eine gut bewertete Klausur oder Hausarbeit geschrieben (7 Punkte oder mehr)? Dann teile sie mit deinen Kommilitonen/innen, damit sie sich eine Scheibe von dir abschneiden können! Aber Prestige und gutes Karma sollen nicht deine einzige Vergütung sein! Zusätzlich bekommst du ein kleines Geschenk und nimmst am Jahresende an unserem Gewinnspiel teil! Verlost werden
Mehr
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme! Für „Jura“Kekse ist gesorgt!
Mehr
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, auch auf diesem Weg möchten wir euch auf die Vollversammlung am kommenden Dienstag, den 13.12.2011 um 10.00 Uhr s.t. in Raum BG 8 aufmerksam machen. Die Vollversammlung ist eine Versammlung aller Studierenden unserer Fakultät. Daher seid ihr alle herzlich eingeladen, die Vollversammlung zu besuchen und mitzudiskutieren. In Anschluss an die Vollversammlung
Mehr
Martina Peucker Staatsorganisationsrecht Dieses Skript stammt aus der neuen Reihe „JURIQ Erfolgstraining“ aus dem C.F. Müller Verlag. Diese Reihe setzt auf ein umfassendes Lernkonzept aus Skript und Online-Training. Beim Kauf erhält man einen „user code“, mit dem man einen kostenlosen Zugang auf www.juracademy.de erhält. Auf dieser Seite hat man einen Zugriff auf Testfragen zur Wiederholung
Mehr
Klaus Krebs Internationales Privatrecht Das Skript von Klaus Krebs erscheint im Rahmen des Juriq-Erfolgstrainings und bietet somit wie auch die anderen Skripte der Reihe einen Online-Wissens-Check. Dieses Angebot ist eine wunderbare Ergänzung zur Prüfung des eigenen Wissens. Hier ist allerdings zu bemängeln, dass der eigene Account für den Wissens-Check lediglich für 12 Monate zur Verfügung
Mehr