Aktuell

20 Nov

Vollversammlung & Neuwahl des FSR am 21.11.23 ab 10:00 Uhr im BG8 und im FSR Büro + Veranstaltungen dieses Semester

Liebe Kommilition:innen,wir hoffen, ihr genießt das laufende Wintersemester. 1. Neuwahl des FSR: 21.11.23 ab 10:00 Uhr im Rechtshaus (FSR Büro)Die Neuwahl des FSR beginnt mit der Vollversammlung aller Studierenden derFakultät, vgl. § 6 Abs. 2 FRO. Diese wird am 21.11.2023 um 10:00 Uhr imBG 08 stattfinden. Wir werden euch von den Aktivitäten des FSRberichten, Rechenschaft

Mehr
17 Nov

JETZT oder NIE! – 3 TAGE STREIKEN FÜR DEN TV STUD! (20.11.23-22.11.23)

Vom Montag 20.11. bis Mittwoch 22.11.2023 sind wir SHKs, WHKs und Tutor*innen der Hamburger Hochschulen von unseren Gewerkschaften ver.di und GEW zum Streik aufgerufen. Seid solidarisch und schließt euch an! Du bist Hilfskraft? Dann bestreike deine Arbeit und fordere z.B. deine Chefin zu Solidarität auf, denn auch für sie geht es in der laufenden Tarifrunde

Mehr
06 Nov

Einführung in die Raumtechnik im Rechtshaus

Das Referat für Digitalisierung von Lernen und Lehren bietet am Mittwoch den 08.11.23 ab 14:00 eine kostenlose Raumtechnikschulung an.  Treffpunkt ist am Infotresen. Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie man diese großen teuren Geräte in den Seminarräumen und die schönen Angebote unseres Rechenzentrums einfach und entspannt nutzen kann, kommt vorbei! Keine Vorkenntnisse notwendig.

Mehr
29 Okt

Gegen JEDEN Antisemitismus!

Der Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg verurteilt entschieden jegliche Form von Antisemitismus. Als Vertreter:innen der Studierenden an unserer Fakultät stehen wir für Toleranz, Vielfalt und Respekt. Wir möchten uns gegen jede Form von Hass und Diskriminierung wenden, um eine inklusive und diverse Gesellschaft zu fördern.  In Hamburg hat der Kampf gegen Antisemitismus Verfassungsrang. Die unmittelbare

Mehr
25 Okt

Veranstaltung: Open Access vs. APR, Das Ende frei zugänglicher Rechtsprechung?, 10.11.23 ab 18:15 Uhr im Rechtshaushörsaal

Online kostenlos zugängliche Gerichtsurteile sind mittlerweile zu einer angenehmen Normalität geworden. Eine der größten dieser Rechtsprechungsdatenbanken – openJur –wird jetzt verklagt. In der Universität Hamburg laden wir, der Fachschaftsrat Rechtswissenschaften, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein, die sich mit dem laufenden Prozess undseinen zugrundeliegenden Rechtsfragen beschäftigen wird. Je nach Ausgang des Prozesses könnten Rechsprechungsdatenbanken wie openjur.de

Mehr
23 Okt

Veranstaltung: Ist Vergesellschaftung legal? – 01.11.23 um 19.00 Uhr im Rechtshaus Hörsaal mit Dr. Sören Deister und Marleen Neuling (Hamburg Enteignet e.V.)

Ist Vergesellschaftung legal? In Hamburg steigen die Mieten seit Jahren rasant und der bezahlbare Wohnraum wird knapp. Umso relevanter wird die Frage nach der Gesellschaftung nach Art. 15 GG und die Frage, wie Mieten durch eine Enteignung gesenkt werden können. Am 1.11.2023 um 19 Uhr bei uns im Rechtshaushörsaal werden Marleen Neuling von Hamburg Enteignet

Mehr
23 Okt

Veranstaltung mit Amnesty International: GEAS-Reform und Seenotrettung, 07.11.23 19:00 Uhr, Rechtshaus Hörsaal

Jedes Jahr verlieren tausende Menschen bei dem Versuch, eine sichere Zukunft in Europa zu erreichen, ihr Leben. Dennoch schottet sich die EU immer weiter ab. Die aktuelle Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ist trauriger Höhepunkt dieser menschenrechtsfeindlichen Asylpolitik.  Aus diesem Anlass sprechen wir mit Expert*innen über Stand und Inhalt der GEAS-Reform sowie über die

Mehr