Kategorie-Archiv: : FSR-Projekte

03 Mai

Einladung Think Tank Lehre am 9.5. um 14 Uhr im Hörsaal

Liebe Studierende,  Am kommenden Montag, dem 09.05.2016 um 14 Uhr im Rhs-Hörsaal (ca. 2h)findet nach längerer Pause wieder eine Sitzung des „Think Tank Lehre“ (TTL) der Fakultät statt. Interessierte Fakultätsmitglieder, vor allem Studierende, sammeln und priorisieren nach einer Einleitung durch Prof. Dr. Kotzur, LL.M., (Duke, Univ.), relevante Themen und diskutieren die terminliche und inhaltliche Agenda

Mehr
09 Jun

Podiumsdiskussion zum Thema „Rechtsstaatliche Defizite bei der Verfolgung von Polizeigewalt“ veranstalten.

Am 22.06.2015 wird der Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rechtsstaatliche Defizite bei der Verfolgung von Polizeigewalt“ veranstalten. Die Diskussionsteilnehmer/innen lauten: – Prof. Dr. Rafael Behr, Dekan des Fachhochschulbereichs der Akademie der Polizei Hamburg – Oberstaatsanwalt Lars Mahnke, Leiter der Abteilung 73 der Staatsanwaltschaft Hamburg – Prof. Dr. Ulrike Lembke, Juniorprofessorin für

Mehr
28 Mai

Veranstaltung: „Selbstständige Tätigkeit nach dem 2.Staatsexamen“ am 2.Juni

Am 02.06.2015 um 18 Uhr im Rechtshaus (EG 18/19) veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der hanseatischen Rechtsanwaltskammer einen Vortrag zum Thema „Selbstständige Tätigkeit nach dem 2. Staatsexamen“. Hartmut Scharmer, Geschäftsführer der hanseatischen Rechtsanwaltskammer, wird referieren über alle Fragen rund um die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als Anwältin oder Anwalt nach dem zweiten Staatsexamen. Ihr seid

Mehr
28 Mai

Mithilfe gesucht! Erfahrungsberichte Schwerpunktbereiche

Ab sofort findet ihr auf der Seite Schwerpunktbereiche Erfahrungsberichte zu den Schwerpunktbereichen. Bislang haben wir selbst zwei Erfahrungsberichte geschrieben und würden uns freuen, wenn Ihr einen Erfahrungsbericht über Euren Schwerpunktbereich schreiben könntet um euren Kommiliton*innen eine Anregung zu geben, welcher SPB vllt für sie geeignet ist! Hier habt ihr eine Vorlage, welche Punkte der Erfahrungsbericht

Mehr
15 Jan

Für Euch: Die Hamburger Mustervorlage für Gesetzeskommentierungen

  Solidarität mag sich für manche leer anhören, ist sie aber nicht. Für uns ist sie ganz praktisch wichtig. Was wir damit meinen zeigt zum Beispiel die Mustervorlage für Gesetzeskommentierungen. Wir haben in Hamburg das Glück, dass wir pro Doppelseite in unseren Gesetzesbüchern zehn Unterstreichungen oder Gesetzesmarkierungen eintragen dürfen. Dadurch lassen sich in unserem ziemlich

Mehr
20 Okt

Oktoberfest 2014

Liebe Freundinnen und Freunde, pünktlich zum Semesterstart möchten wir euch zu unserem alljährlichen Oktoberfest einladen. Am 22.10.2014 wird es ab ca. 13:30 Cola, Bier, Brezeln und auch Weißwurst geben – die passende Musik wird es natürlich auch geben! Für diejenigen unter euch, die in Tracht kommen, gibt es außerdem ein Freigetränk! Wir freuen uns auf

Mehr
21 Mai

Bericht vom Kanzleibesuch bei DLA Piper

Am 24. April haben wir vom FSR mit einer Gruppe Studenten einen Besuch bei der Kanzlei DLA Piper mit Kanzleivorstellung, anschließendem Essen und trinken und persönlichen Gesprächen mit den Anwälten und Partnern veranstaltet. Hier nun ein Bericht vom Event und ein paar Fotos. Viel Spaß beim anschauen!

Mehr
28 Nov

Vortrag „Aus der Praxis eines Hamburger Medienanwalts“

Im Rahmen der Vortragsreihe „Recht in der Praxis“ steht der nächste Vortrag an. Um die berufliche Praxis als Urheber- und Medienanwalt zu belechten, hat der Fachschaftsrat Jens O. Brelle eingeladen. Er wird in seinem Vortrag aktuelle praktische Fälle vorstellen und aus seiner Kanzlei berichten. Herr Brelle hat in Passau Jura studiert und führt seit 2001

Mehr
26 Nov

Vortrag „Familienrecht und Vielfalt der Beziehungen“

Auch wenn das Bundesverfassungsgericht mit der Sukzessivadoptions-Entscheidung wesentliche Klärungen vorgenommen bzw. ein Machtwort gesprochen hat, ist die Debatte um den Wandel von Familienformen und die notwendige oder wünschenswerte Reaktion des Rechts hierauf mitnichten beendet. Am nächsten Montag, den 2. Dez 2013 um 18:00 Uhr bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit einer Expertin zu diesem

Mehr