von Arnauld: Völkerrecht

Andreas von Arnauld
Völkerrecht

volkerrecht-arnauld.jpg
Das Lehrbuch „Völkerrecht“ von Andreas von Arnauld ist im C.F. Müller in der Reihe „Schwerpunktbereich“ im Jahre 2012 erschienen und besonders für Studierende mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht geeignet, aber auch andere Interessierte können diesem Buch ohne schwerpunktmäßige Kenntnisse folgen.

Das Buch ist mit seinen 581 Seiten relativ umfangreich, wodurch der Kaufpreis von 29,95 € nicht überteuert ist.

In dem verständlich geschriebenen Buch sind Schlüsselbegriffe fett markiert, was die Arbeit mit dem Buch erleichtert und zu dessen guten Übersichtlichkeit beiträgt. Zu Beginn des Buches werden umfangreiche Hinweise zu Literatur und Recherche gegeben. Zur Veranschaulichung der Thematik dienen zahlreiche Beispielsfälle, die entweder realen Entscheidungen entsprechen und diese darstellen oder fiktiver Art sind, wobei dann Lösungshinweise gegeben werden. Des Weiteren werden zu Beginn und zum Ende jedes Kapitels Hinweise auf einführende Literatur bzw. Falllösungen aus juristischen Zeitschriften, die sich sehr gut zur Prüfungsvorbereitung eignen, gegeben. Zudem endet jedes Kapitel mit Kontrollfragen zur Wiederholung. Besonders positiv ist auch der Anhang, in dem die Sachverhalte und rechtlichen Kernaussagen der 50 wichtigsten Fälle des Völkerrechts präsentiert werden, was sich bestens zum Lernen und Wiederholen eignet. Urteile und Literatur werden erfreulicherweise – anders als in einigen anderen Lehrbüchern – in den Fußnoten jeweils mit Datum bzw. Erscheinungsjahr angegeben.

Inhaltlich ist das Buch in drei große Abschnitte unterteilt: Allgemeines Völkerrecht, Friedensvölkerrecht sowie Friedenssicherungs- und Konfliktrecht. In dem allgemeinen Teil wird nach einer Einführung auf die Völkerrechtssubjekte, die Quellen des Völkerrechts, die Grundprinzipien der Völkerrechtsordnung, die völkerrechtliche Verantwortlichkeit, die Durchsetzung des Völkerrechts und das Völkerrecht in der innerstaatlichen Rechtsordnung eingegangen. Der Abschnitt des Friedensvölkerrechts widmet sich den diplomatischen Beziehungen, dem Menschen im Völkerrecht, dem Raum im Völkerrecht, der Umwelt und Entwicklung sowie dem Wirtschaftsvölkerrecht. Der letzte Abschnitt (Friedenssicherungs- und Konfliktrecht) befasst sich mit dem Recht der Friedenssicherung, dem Recht des bewaffneten Konflikts sowie dem Völkerstrafrecht und der internationalen Strafgerichtsbarkeit.

Insgesamt kann das Buch von Arnauld allen Studierenden des Schwerpunktes Europa- und Völkerrecht sowie allen an Völkerrecht Interessierten als lohnende Anschaffung empfohlen werden. Es sollte zudem auch in jeder (rechtswissenschaftlichen) Bibliothek stehen.

[rating: 5]