Kategorie-Archiv: : Aktuell

29 Mai

Podiumsdiskussion: Macht das (Jura)studium krank?

Wir führen mit Laura Wagenhausen (vom BEAT!), Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, Emily Mary Laing, Tom Graßer und Leon Schaffers am 08.06.23 um 18:00 Uhr im Rechtshaus Hörsaal eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Macht das (Jura)Studium krank?“ durch! Kommt vorbei.

Mehr
09 Mai

Rights Night mit anschließender völkerstrafrechtlicher Einordnung durch Prof. Dr. Oeter

Am 24.05.23 zeigen wir, @amnestyinternational_uhh und @fsr_jura_unihh , gemeinsam den Film „The Lost Souls of Syria“ und lassen uns die dortigen Geschehnisse im anschließenden Gespräch durch Prof. Oeter völkerstrafrechtlich einordnen. Der Dokumentarfilm begleitet die Familien von Menschen, die durch den Folterapparat des syrischen Geheimdienstes verschwunden, und zeigt die Bemühungen der Familien, das Unrecht juristisch aufzuarbeiten. Auslöser und Grundlage für

Mehr
08 Mai

50 Jahre AKJ

Heute vor 50 Jahren wendete sich der Arbeitskreis kritischer Jurist:innen (akj) Freiburg an die Öffentlichkeit. Die kritischen Juragruppen bilden noch immer einen wichtigen Gegenpol zum konservativen und vermeintlich apolitischen Mainstream an juristischen Fakultäten.

Mehr
11 Apr

Unsere Forderungen an die Justizbehörde

Heute waren wir zu Gesprächen in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und haben unsere Forderungen zur Verbesserung der juristischen Ausbildung vorgestellt. Neben anderen Anliegen haben wir vorallem eine Änderung des HmbJAG angeregt, damit das Auslandssemester voll auf die Studienzeit angerechnet werden kann. Die Behörde hat uns zugesichert, dass der Prozess der Anrechnung von Scheinen

Mehr
27 Feb

Petition: Kaputte Fenster und die ewige Kälte im Neubau der ZBR beenden

Leider ist durch die kaputten Fenster die Kälte in der ZBR ein Dauerzustand. Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass 88% aller Nutzer:innen regelmäßig kalt ist (N = 214). Viele sitzen in diesen Tagen mit Winterjacken in der ZBR. Wir haben eine Petition erstellt um dem Liegenschaftsmanagement zu verdeutlichen, dass dringend eine Lösung gefunden werden muss.

Mehr
26 Feb

Erste Informationen zur Einführung des E-Examens

Das E-Examen kommt! Wir freuen uns sehr, eine Mitteilung des JPA an die Universität über den aktuellen Planungsstand der Einführung des E-Examens veröffentlichen zu dürfen. Unser Dank gilt all denjenigen, die seit Jahren auf Bundes- und Landesebene auf die Einführung des E-Examens hinwirken. Fachschaftsarbeit wirkt!

Mehr