Bieber, Epiney, Haag Die Europäische Union: Europarecht und Politik Die Europäische Union von Bieber/Epiney/Haag gehört zu der Reihe von NomosLehrbuch. Entsprechend handelt es sich um ein sehr umfangreiches Werk zu diesem Themengebiet. Mit einem Umfang von knapp 700 Seiten gehört es unter den Lehrbüchern zum Recht der Europäischen Union zu den besonders umfangreichen auf dem
Mehr
Pache/Knauff Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht. Lehr- und Studienbuch anhand der EuGH-Rechtsprechung unter Berücksichtigung des Vertrags von Lissabon Das Europäische Wirtschaftsrecht stellt den zentralen Bestandteil des Pflichtfachs Europarecht II im Rahmen des Schwerpunktbereiches Europa- und Völkerrecht dar. Es ist aber auch für das Staatsexamen in Hamburg von Belang, da Grundkenntnisse im Europarecht, worunter die Grundfreiheiten fallen, vorausgesetzt
Mehr
Meyer-Ladewig EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Der inzwischen in 3. Auflage vorliegende Handkommentar von Meyer-Ladewig beschäftigt sich mit den Vorschriften der Europäischen Menschenrechtskonvention. Inhaltlich wird diese dem Studierenden vor allem im Völkerrecht bei dem Thema des Menschenrechtsschutzes begegnen. Dadurch, dass die EMRK und die Protokolle in Deutschland unmittelbar anwendbares Recht sind, kann sie einem auch generell im
Mehr